8 Uhr: Die Türen öffnen sich und mindestens ein Erziehermainzelmännchen steht bereit, um all die kleinen Mainzelmännchen zu empfangen.
9 Uhr: Wir beginnen unser gemeinsames Frühstück. Wer jetzt nicht da ist, kann gerne ab 9:40 Uhr wieder gefrühstückt zu uns hinzustoßen. Um 10 Uhr endet dann die zweite Bringzeit und unser gemeinsamer Vormittag beginnt.
10 Uhr: Da jetzt alle Zähnchen geputzt und alle Windeln gewechselt sind, starten wir gemeinsam unsere Musikzeit. Getrennt, oder auch mal gemeinsam musizieren, singen und tanzen wir die nächsten 45- 50 Minuten in unserem schönen Musikraum.
11 Uhr: Die letzte Stunde vor dem Mittagessen wird stets individuell nach aktuellem Projektthema oder Wetter genutzt. Ein Spielplatzbesuch, Toben im Park, oder aber Bastelarbeiten sind mögliche Aktivitäten, genauso wie Fahrzeugefahren vor der Tür.
12 Uhr: Mittagessen im Kinderladen
13 Uhr: Nach dem gemeinsamen Abräumen des Mittagstisches und dem Zähneputzen, reisen die müden Mainzelmännchen im Schlafraum ins Träumeland, während die wacheren Mainzelmännchen vorne ein ruhiges Freispiel, oder aber zwei Mal die Woche mit Joey spannende Vorschulaktionen erleben.
15 Uhr: Nun sind auch unsere kleinen Träumer wieder wach und gemeinsam snacken wir etwas Obst und Knäckebrot in gemütlicher kleiner Runde. Im Sommer sind wir dabei auch gerne mit unseren Fahrzeugen vor der Tür.
16:30 Uhr: Alle Mainzelmännchen sind nun abgeholt und die müden Erziehermainzelmännchen schließen zufrieden die Türen. Sie freuen sich schon auf den nächsten Tag.
Freitags schließen wir bereits um 15:30 Uhr.
Dieser Tagesplan ist lediglich eine grobe Übersicht und wird an den eigentlichen Alltag flexibel angepasst. Die Musikstunde kann bei besonders schönem Wetter auch einmal kürzer ausfallen, dafür kann der Spielplatzbesuch bspw. etwas länger dauern. Da eine Projektaktion auch viel Zeit in Anspruch nehmen kann, fällt selbst bei schönem Wetter vormittags möglicherweise der Spielplatz vereinzelt aus.
Generell möchten wir darauf hinweisen, dass wir einen täglichen Spaziergang/ Spielplatzbesuch nicht garantieren können.
Wir sind gerne mit den Mainzelmännchen unterwegs und besonders im Sommer kommt es häufiger zu Tagesausflügen, z. B. in Parks und auf Exkursionen. Unser Schwerpunkt liegt jedoch in der Musik- und Projektarbeit, welche daher bevorzugt ihren festen Platz im Kinderladenalltag hat.
In den kalten Monaten (November bis März) besuchen wir einmal wöchentlich ein nahegelegenes Tanzstudio, um gemeinsam zu Tanzen, zu Rennen und uns zu bewegen.
Alle zusätzlichen Termine, wie zum Beispiel Ausflüge, Theaterbesuche und/oder projektbezogene Daten bekommt jede Familie als Monatsplan vorab von uns ausgehändigt.